Advertisement

Deutsche Bundesbank
Wilhelm-Epstein-Str. 14
60431 Frankfurt
P.O. Box 100602
60006 Frankfurt
Germany
60431 Frankfurt
P.O. Box 100602
60006 Frankfurt
Germany
Mit ihrem Angebot zur ökonomischen Bildung vermittelt die Bundesbank grundlegende Kenntnisse aus den Bereichen Geld, Währung und Zentralbank. Hierzu bietet sie kostenlos Vorträge und Lehrerfortbildungen sowie Unterrichtsmaterialien für alle Schulstufen an.
Unternehmensportrait
Auf der didacta präsentiert die Bundesbank ihr Angebot zur ökonomischen Bildung. An ihrem Stand C 29 in Halle 7.1
informiert sie über ihr Angebot rund um die Themen Geld und Geldpolitik für den Schulunterricht.
Die Deutsche Bundesbank ist die Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland. Zentrales Geschäftsfeld ist die
Geldpolitik des Eurosystems. Zu den weiteren Aufgaben gehören das Finanz- und Währungssystem, die
Bankenaufsicht, der unbare Zahlungsverkehr sowie das Bargeld. Darüber hinaus stellt die Bundesbank ein breites
Bildungsangebot bereit, um grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Geld, Währung und Aufgaben einer
Zentralbank als Teil der wirtschaftlichen Allgemeinbildung zu vermitteln. Dadurch sollen vor allem junge Menschen
die zentrale Bedeutung stabilen Geldes und die Stabilitätsorientierung der Bundesbank für eine nachhaltige
Wirtschaftsentwicklung kennen lernen.
Auf der didacta präsentiert die Bundesbank ihr Angebot zur ökonomischen Bildung. An ihrem Stand C 29 in Halle 7.1
informiert sie über ihr Angebot rund um die Themen Geld und Geldpolitik für den Schulunterricht.
Die Deutsche Bundesbank ist die Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland. Zentrales Geschäftsfeld ist die
Geldpolitik des Eurosystems. Zu den weiteren Aufgaben gehören das Finanz- und Währungssystem, die
Bankenaufsicht, der unbare Zahlungsverkehr sowie das Bargeld. Darüber hinaus stellt die Bundesbank ein breites
Bildungsangebot bereit, um grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Geld, Währung und Aufgaben einer
Zentralbank als Teil der wirtschaftlichen Allgemeinbildung zu vermitteln. Dadurch sollen vor allem junge Menschen
die zentrale Bedeutung stabilen Geldes und die Stabilitätsorientierung der Bundesbank für eine nachhaltige
Wirtschaftsentwicklung kennen lernen.